15 Learnings für einen erfolgreichen Digitalpakt 2.0 – Positionspapier des Bündnis für Bildung
Rund viereinhalb Jahre nach dem Start des DigitalPakt Schule formuliert das Bündnis für Bildung e.V. aus einer Bestandsaufnahme des...
BfB empfiehlt 1:1-Ausstattung von Schülerinnen und Schülern mit digitalen Endgeräten
Das Bündnis für Bildung (BfB) spricht sich dafür aus, eine1:1 Ausstattung von Schülerinnen und Schüler als gesamtgesellschaftliche...
Freie Lizenzen vs. kommerzielle Bildungsinhalte? BfB plädiert für Integration statt Konfrontation
Bündnis für Bildung (BfB) macht fünf Vorschläge für erfolgreiche Verankerung von OER in der deutschen Bildungslandschaft.
Digitale Dienstgeräte für Lehrkräfte: 45 Euro pro Monat und Lehrkraft einplanen
Das BfB spricht sich dafür aus, mindestens 45€ pro Monat einzuplanen, um Lehrkräfte an Schulen mit einem digitalen Dienstgerät auszustatten.
Bündnis für Bildung ist Verbundpartner bei der Entwicklung einer Nationalen Bildungsplattform
Mit dem Projekt „Bildungsraum Digital“ (BIRD) startet die Arbeit an einem Prototypen für eine künftige Nationale Bildungsplattform.
BETA-Version des Projekts Schultransform bei der Digitalen Bildungsoffensive des BMBF
Bündnis für Bildung und Helliwood media gehen den nächsten Schritt zur Unterstützung von Schulen und Schulträgern in der Schultransformation
Neuwahlen im BfB
Bündnis für Bildung e.V. wählt neuen Vorstand und neuen Fachbeirat. Dr. Christian Büttner als Vorstandsvorsitzender bestätigt.
Eine Checkliste für die digitale Schule von Morgen
Das Bündnis für Bildung (BfB) veröffentlicht Hilfestellung für schulische Infrastrukturmaßnahmen.
Interoperabilität: Ausgangspunkt für die Digitalisierung der Schulen
Die Digitalisierung der Schulen erfordert neue politische, rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen.
Medienentwicklungsplanung: Mit dem DigitalPakt zur Schultransformation
BfB veröffentlicht ganzheitliche Medienentwicklungsplanung für nachhaltige Schultransformation
DigitalPakt: Für eine nachhaltige Umsetzung
Nach Verkündung der Grundgesetzänderungen im Bundesgesetzblatt sind Voraussetzungen für das Inkrafttreten der DigitalPakts Schule gegeben.